Damian Müller | Ständerat

Frieden und humanitäre Hilfe in Mosambik

  • 12. August 2019
  • 4 min Lesezeit
  • Blogbeitrag – Reisebericht Mosambik
  • Zuversicht

Vom 5. bis 8. August reiste ich auf Einladung von Bundesrat Ignazio Cassis nach Mosambik, wo wir in der Hauptstadt Maputo der Zeremonie zur Unterzeichnung des Friedensabkommens beiwohnten, zu dem die Schweiz massgeblich beigetragen hat. Im weiteren besuchten wir in Beira Hilfsprojekte der Schweiz. Schliesslich hatte ich die Gelegenheit, an politischen Gesprächen teilzunehmen.

Seit über 40 Jahren pflegen die Schweiz und Mosambik enge Kontakte. Gleich nach der Unabhängigkeit 1976 nahmen die beiden Staaten diplomatische Beziehungen auf, dies obwohl das Land in Südostafrika in einen langen Bürgerkrieg versank. Nach dessen Ende 1992 leistete die Schweiz humanitäre Hilfe und unterstützte den Aufbau mit Entwicklungsprojekten. Allerdings schwelte der Konflikt zwischen der regierenden Frelimo und der Oppositionspartei Renamo über die Jahre weiter. Um ihn endgültig zu beseitigen, baten Präsident Filipe Nyus und Oppositionsführer Afonso Dhlakama die Schweiz vor zwei Jahren, als Vorsitz einer Kontaktgruppe aus sieben Ländern die Ausarbeitung eines dauerhaften Friedens zu begleiten. Am 1. August 2019 wurde das Friedensabkommen zwischen der Schweiz und den Konfliktparteien unterzeichnet, was Bundesrat Ignazio Cassis veranlasste nach Maputo zu reisen. Zusammen mit Nationalrat Thomas Aeschi hatte ich die Ehre unseren Aussenminister zu den Feierlichkeiten zu begleiten.

Ein historischer Tag in Maputo

Am ersten Tag der Reise haben wir mit weiteren internationalen Vertretern an der Zeremonie zur Unterzeichnung des Friedenabkommens zwischen den beiden Konfliktparteien RENAMO und FRELIMO teilgenommen. Dabei hat unser Botschafter Mirko Manzoni mit seiner ganzen Mannschaft eine wesentliche Rolle gespielt. Er hat den Grundstein für den Friedensvertrag ausgearbeitet und auf beeindruckende Weise die Arbeiten finalisiert. Aufgrund dieses Engagements ernannte ihn UNO-Generalsekretär António Guterres am 8. Juli 2019 zu seinem persönlichen Gesandten für Mosambik. «Diese Ernennung unterstreicht nicht nur die aktive Rolle der Schweiz im laufenden Friedensprozess in Mosambik, sondern würdigt auch den Mut des Botschafters und unser langjähriges UNO-Engagement», sagte Bundesrat Cassis anlässlich der Zeremonie. Es war ein historischer Tag für Mosambik. Mit dem Friedensabkommen wurde ein unentbehrlicher Grundstein für die Stabilität des Landes und damit auch der weiteren Region in Afrika gelegt. Die Rolle, welche die Schweiz bei der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierenden Frente de Libertação de Moçambique Frelimo und der oppositionellen Resistência Nacional Moçambicana Renamo in Maputo spielte, zeigt, wie wichtig unsere diplomatischen Beziehungen sind. Einmal mehr konnte die Schweiz mit ihren guten Diensten einen wertvollen Beitrag leisten, was Präsident Nyusi bei den offiziellen Gesprächen ausdrücklich würdigte. In diesen Gesprächen, an denen auch Aussenminister José Condungua António Pacheco teilnahm, sicherte Bundesrat Ignazio Cassis die weitere Unterstützung der Schweiz beim Friedensprozess und der Entwicklung des Landes zu.

Schweiz übernimmt Verantwortung

Am zweiten Tage besuchten wir Beira, welche im letzten März von Wirbelstürmen fast vollständig zerstört worden war. In Zentral-Mosambik verschafften wir uns ein persönliches Bild der Folgen des Zyklons IDAI und der getroffenen Massnahmen, welche die Schweiz mit ihren humanitären Projekten schon wenige Tage nach den Verwüstungen zu leisten begonnen hatte. Ich war vom Ausmass und den nach wie vor sichtbaren immensen Schäden sehr betroffen, welche die beiden tropischen Wirbelstürme für rund zwei Millionen Menschen angerichtet hat. Er sei froh, dass die Schweiz über die Mittel verfüge, um rasch und wirkungsvoll vor Ort einen Beitrag zu leisten und den Menschen zu helfen, meinte auch ein sichtlich berührter Bundesrat Cassis. Bei unseren Gesprächen mit hochrangigen lokalen Regierungsvertretern bedankten sich diese bei Aussenminister Cassis für die Solidarität der Schweizer Bevölkerung und die unkomplizierte und effiziente Hilfe der Schweiz, die sich auf die Bereiche Wasser und sanitäre Versorgung sowie Notunterkünfte konzentrierte. Insgesamt hat die DEZA für die Nothilfe nach den Zyklonen 3,5 Millionen Franken in Mosambik und 24 Experten eingesetzt. Zudem unterstützt die DEZA finanziell, materiell und personell langjährige verschiedene internationale Partnerorganisationen. «Solche Engagements im internationalen Verbund ermöglichen es uns nicht nur für die Betroffenen die Schweizer Werte und Qualitäten vor Ort wirkungsvoll zur Entfaltung zu bringen, sondern sie stärken auch unsere Position in der internationalen Gemeinschaft», erklärte Bundesrat Cassis.

Mosambik – Reich an Natur und Diversität

Mosambik ist reich an natürlichen Ressourcen, biologisch und kulturell vielfältig und hat ein tropisches Klima. Fruchtbare Böden in den nördlichen und zentralen Gebieten haben eine vielfältige und üppige Landwirtschaft hervorgebracht und durch Mosambik fliessen zahlreiche Flüsse, die enorme – kaum ausgeschöpfte – Wasserressourcen darstellen. Zudem verfügt das Land über eine der grössten Erdgasreserven der Welt. Die weissen Sandstrände Mosambiks sind eine wichtige Attraktion für die wachsende Tourismusbranche. Der jahrelange Bürgerkrieg und seine Folgen haben jedoch verhindert, dass dieses Potenzial voll ausgenutzt werden konnte. Zudem macht die Lage am indischen Ozean das Land sehr anfällig für Naturkatastrophen. Obwohl Portugiesisch die Amtssprache ist, gibt es in Mosambik mehr als 40 lokale Sprachen. Die meisten Mosambikaner sprechen neben Portugiesisch eine weitere Sprache. Zudem gibt es Sprachen, die Mosambik mit seinen Nachbarländern Tansania, Südafrika, Simbawe und Malawi gemeinsam hat.

Damian Müller | Ständerat

Mich stört die fehlende Kompromissbereitschaft immer mehr

11. April 2024
Mich stört die fehlende Kompromissbereitschaft immer mehr
Damian Müller | Ständerat

Braucht es eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen?

10. April 2024
Braucht es eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen?
Damian Müller | Ständerat

Mehr Fakten und weniger Ideologie bitte!

28. März 2024
Mehr Fakten und weniger Ideologie bitte!
Damian Müller | Ständerat

Digitalisierung des Gesundheitswesens - Bessere Qualität zu tieferen Kosten

19. März 2024
Digitalisierung des Gesundheitswesens - Bessere Qualität zu tieferen Kosten