Damian Müller | Ständerat

Tageslicht in die Energiebilanz!

  • 26. September 2020
  • 1 min Lesezeit
  • Interpellation
  • Vernetzte Welt

Die Wichtigkeit von Tageslicht in Wohn- und Bürogebäuden ist unbestritten. Tageslicht wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden aus, sondern auch auf den Energieverbrauch eines Gebäudes. Die Schweiz hinkt beim Einbezug von Tageslicht in verbindlichen Regulierungen jedoch stark hinterher. Dementsprechend bittet Damian Müller im Rahmen seiner Interpellation den Bundesrat um die Beantwortung einiger Fragen.

Obwohl die Steigerung der Energieeffizienz ein Kernanliegen der Energiestrategie 2050 ist, bleibt das Tageslicht unberücksichtigt. Für Wohngebäude kennt das Baugesetz z.B. nur das Verhältnis der Fenster- zu Bodenfläche (1:8, 1:10 oder 1:12, je nach Kanton). Dieses Verhältnis lässt aber die energetischen Aspekte im Zusammenhang mit Tageslicht ausser Acht.

Die Kantone haben im Energiebereich eine umfassende Kompetenz. Die Umsetzung der 2015 verabschiedeten MuKEn verläuft aber schleppend und nicht zielgerichtet.

Bilanz

Der Bundesrat beantwortete die Interpellation am 25. November 2020. Ständerat Damian Müller zeigte sich mit der Antwort des Bundesrates zufrieden, die Interpellation ist somit erledigt.

Damian Müller | Ständerat

Im Gespräch mit SSREI zu Fragen der Energieversorgung, dem energetischen Umbau und der Raumplanung.

31. Mai 2023
Im Gespräch mit SSREI zu Fragen der Energieversorgung, dem energetischen Umbau und der Raumplanung.
Damian Müller | Ständerat

Innovation als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

15. Mai 2023
Innovation als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels
Damian Müller | Ständerat

Die USA wollten Saudi-Arabien und Katar eine Lektion erteilen

15. April 2023
Vernetzte Welt
Die USA wollten Saudi-Arabien und Katar eine Lektion erteilen
Damian Müller | Ständerat

Das ist gelebte Demokratie

28. März 2023
Solidarität
Das ist gelebte Demokratie