Freiheit, Verantwortung und Solidarität
Grundwerte von uns Liberalen
Die Freiheit bewahren wir uns nur, wenn wir aufeinander Rücksicht nehmen. Eine Gesellschaft funktioniert nicht nach dem Prinzip des Stärkeren, des Schnelleren und des Fitteren. Genauso wenig, wie sie funktioniert, wenn alle nur noch nehmen, aber niemand mehr bereit ist, etwas zu leisten. Es ist im Interesse aller, dass der soziale Frieden in unserem Land gesichert bleibt. Wie hat doch schon Mani Matter gesungen: „Denjenigen, welchen es gut geht, ginge es besser, ginge es denjenigen besser, welchen es weniger gut geht.“ Das heisst nichts anderes, als dass Solidarität zu den Grundwerten von uns Liberalen zählt.
Als Milizpolitiker ist es meine Aufgabe, Brücken zwischen Unternehmen, Verbänden und der Politik zu bauen. Die Schweiz unterscheidet sich von anderen Ländern durch ein System mit einer Vielzahl von Politikerinnen und Politiker, die beruflich aktiv sind und damit spezifisches Wissen und Interessen in Bundesbern einbringen und so gemeinsam mehrheitsfähige und durchdachte Lösungen schaffen. Wofür ich einstehe, ist bekannt, und das ist gut so.
Auch in den kommenden Jahren werde ich mich dafür einsetzen, dass liberale Grundwerte in unserem politischen System gelebt werden.
Hier packe ich an und setze um:
- Anpacken. Das Miliz- und Sozialversicherungssystem stärken und weiterentwickeln
- Den Wettbewerb als Chance sehen und ihn bewahren.
- Smarte Regulierung sicherstellen: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
- Umsetzen. Potenzial der Energiestrategie 2050 gezielt nutzen und die Versorgung sichern.
- Chancen eines innovativen Umweltschutzes erkennen und fördern.
- Wer die Extrameile leistet, soll belohnt werden.