Unternehmertum, Innovation und Bildung fördern

 

Die Schweiz verdankt ihren Erfolg und die hohe Lebensqualität einem breiten Spektrum von Unternehmen – von kleinen und mittleren Firmen bis hin zu grossen internationalen Konzernen. Der Erfolg der Schweizer Wirtschaft basiert auf mehreren Säulen.

Ein wichtiger Grund für den Erfolg ist unser gutes, duales Bildungssystem. Viele junge Leute lernen direkt im Betrieb ihr Handwerk und bilden sich gleichzeitig in der Schule weiter. Diese Ausbildungsstruktur ermöglicht es Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, die den Innovationsgeist der Schweiz tragen. Eine weitere Stärke ist die enge Verbindung zwischen Hochschulen und Unternehmen. Sie fördern den Wissenstransfer und schaffen ein innovationsfreundliches Umfeld.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen ermöglichen es den Unternehmen, sich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen. Hinzu kommt die stabile Sozialpartnerschaft, die durch die bewährte Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geprägt ist.

Um den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz auch in Zukunft sicherzustellen, ist es entscheidend, diesen verschiedenen Grundpfeilern Sorge zu tragen und sie gezielt weiterzuentwickeln.

Hier packe ich an und setze um:

  • Anpacken. Unternehmertum fördern.
  • Innovation, Forschung und Bildung voranbringen.
  • Die Sozialpartnerschaft als Säule des Schweizer Unternehmertums erhalten.
  • Umsetzen. In der Schweiz und in Luzern Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen, welche dank Innovation und Engagement Arbeitsplätze sichern und schaffen.
  • Den Zugang zum europäischen Markt und zu weiteren Märkten sicherstellen.
  • Duales Bildungssystem fördern und weiterentwickeln.