Damian Müller | Ständerat

Schweizer Fleisch ist kein Etikettenschwindel

  • 09. Februar 2021
  • 2 min Lesezeit
  • Leserbrief zum Thema Schweizer Fleisch
  • Zuversicht

Als Reaktion auf die Pro- und Contra- Beiträge, die am 9. Februar 2021 in der Luzerner Zeitung veröffentlicht wurden, verfasste Ständerat Damian Müller folgenden Leserbrief.

Schweizer Fleisch, und somit die Tierproduktion, ist unter Druck. Mit tendenziösen Studien und aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten wird versucht, eine grundsätzlich nachhaltige Branche in den Dreck zu ziehen.

Der Konsum von Fleisch ist Teil einer vielfältigen Esskultur, die parallel zur Entwicklung der Landwirtschaft entstanden ist. Über Jahrhunderte sind Fleisch und Milch zu ihren Hauptprodukten geworden. Und was die Menschen nicht gegessen haben, wurde als Tierfutter den Schweinen verfüttert.

Heute werden rund 430’000 Tonnen Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zu tierischen Proteinen veredelt und bleiben so dem Nahrungsmittelkreislauf erhalten.. Unsere Nutztiere fressen, umgerechnet auf die Trockensubstanz, zu 85% Rohstoffe, die in der Schweiz wachsen. Bei den Menschen stammen nicht einmal die Hälfte aller Lebensmittel aus einheimischer Produktion.

Die Schweizer Tierproduktion verzichtet vollständig auf gentechnisch veränderte Pflanzen, setzt das strengste Tierschutzgesetz um, bilanziert die Nährstoffkreisläufe seriös und genau und nimmt dabei erhebliche Mehrkosten in Kauf. Auch die Futterimporte stammen aus verantwortungsvollen Quellen, das Futtergetreide kommt zu über 90% aus den Grenzregionen. Selbst eiweissreiches Sojaschrot stammt zur Hälfte aus europäischem Anbau und hat die einst dominante brasilianische und dennoch nachhaltig zertifizierte Produktion in den Hintergrund gedrängt. Gemäss einer Studie unserer schweizerischen Forschungsstelle Agroscope würden sich die Umweltbelastungen bei einer Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland um ein Mehrfaches erhöhen. Gerade deshalb liegt es in unserer Verantwortung, weiterhin für gute Voraussetzung für eine nachhaltige einheimische Produktion zu sorgen. Ich will eine produzierende Landwirtschaft und eine Schweizer Futtermittelproduktion.

Damian Müller, Ständerat des Kantons Luzern, Hitzkirch

Damian Müller | Ständerat

Gerüstet sein für eine neues Zeitalter

21. März 2025
Zuversicht
Gerüstet sein für eine neues Zeitalter
Damian Müller | Ständerat

Mit der neuen Realität leben, die Schweiz stärken

15. März 2025
Mit der neuen Realität leben, die Schweiz stärken
Damian Müller | Ständerat

Meine Gedanken zum Jahreswechsel

01. Januar 2025
Meine Gedanken zum Jahreswechsel
Damian Müller | Ständerat

Gestalten statt verwalten! - Rückblick Wintersession 2024

23. Dezember 2024
Gestalten statt verwalten! - Rückblick Wintersession 2024