
Effizienter, fairer, kostengünstiger – JA zu EFAS
- 22. Oktober 2024
- 1 min Lesezeit
-
Solidarität
Heute werden zu viele Behandlungen stationär, also mit Spitalaufenthalt, durchgeführt. Dies, obwohl eine ambulante Behandlung ohne Spitalaufenthalt medizinisch sinnvoll und für die Patienten angenehmer wäre. Grund dafür sind falsche Anreize: Bei den ambulanten Leistungen zahlen die Krankenkassen 100 % der Kosten, bei stationären nur 45 %. Für die Prämienzahlenden ist die kostengünstigere ambulante Behandlung teurer als die stationäre Behandlung. Das ist absurd. Die zur Abstimmung stehende Reform beseitigt diesen Fehler: Zukünftig werden die Kosten nach einem fixen Schlüssel aufgeteilt, sowohl bei ambulanten wie auch bei stationären Leistungen. Das ist nicht nur fairer, sondern sorgt auch für mehr Koordination zwischen den Akteuren. Der unnötige Verschleiss an wertvollen Ressourcen, ohne Nutzen für die Patienten, wird gestoppt. Mit der Reform können bis zu 440 Millionen Franken jährlich eingespart werden. Das System wird also nicht nur effizienter, fairer und patientenfreundlicher, sondern auch kostengünstiger. JA zu EFAS am 24. November.